
Spannende Geschichten aus Rauschenberg
Bericht vom 17. September 2025
Alle vier Wochen lädt das Mehrgenerationencafé zu einem gemütlichen Beisammensein ein – so auch im September, wo wieder zahlreiche Gäste bei köstlichen Kuchen und frisch gebrühtem Kaffee zusammenkamen. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle den fleißigen Kuchenbäckerinnen, die mit ihrer Vielfalt an Leckereien für Begeisterung sorgten.
Für Unterhaltung sorgte diesmal Helmut Klingelhöfer, der spannende Geschichten aus Rauschenberg zum Besten gab. Ob es sich dabei immer um wahre Begebenheiten handelte, durften die Zuhörerinnen und Zuhörer selbst erraten. So staunten viele, als sie erfuhren, dass die älteste Glocke aus Bronze tatsächlich im Rathausturm hängt – und nicht, wie man meinen könnte, in dem Kirchturm. Auch dass man das damalige städtische Brauhaus in der Stadt abgebaut und in der Straße „Auf der Bach“ wieder aufbaute, war vielen Gästen neu. So entwickelte sich mit viel rätseln, staunen und schmunzeln ein lebendiger Austausch. Helmut, ganz herzlichen Dank für diesen tollen Programmpunkt!
Auch Frau Jockel brachte das Publikum zum Lachen, als sie mit viel Humor die Politik erklärte, das herzliche Gelächter ließ erahnen, dass in ihrer Darstellung so manch wahre Beobachtung steckte.
So verging der Nachmittag wie im Flug. Der köstliche Kaffee, gespendet von The Coffee and Tea Company, kann übrigens von Ihnen direkt in der Rösterei in der Bahnhofstraße erworben werden.
Ein besonderes Dankeschön auch an Noah Admasu, er stapelte alle Stühle wieder an ihren Platz - vielen Dank Noah für Deine Hilfe!
Das nächste Mehrgenerationencafé findet am 15. Oktober statt. Dann dürfen wir uns auf einen Auftritt der Kinder der Trachtengruppe freuen. Das Helferteam lädt herzlich ein und freut sich schon jetzt auf zahlreiche Gäste, die gemeinsam wieder ein paar unbeschwerte Stunden verbringen möchten.
Herzliche Grüße Ihr Scheunencaféteam
Musik, Begegnung und ein Dankeschön
Bericht vom 20. August 2025
Das Mehrgenerationen-Café in der Kratz´schen Scheune öffnete am 20. August 2025 wieder seine Türen. Viele Gäste fanden den Weg zu Kaffee, Kuchen und Musik. Zur Begrüßung hieß Julia Lincke die Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen.
Ein besonderer Moment des Nachmittags war die Verabschiedung von Frau Kumriye Eren. Seit 2022 unterstützte sie das Café ehrenamtlich – in dieser Zeit betreute sie das Kuchenbuffet leidenschaftlich. Für ihr Engagement bedankten sich die Verantwortlichen sehr herzlich und wünschten ihr alles Gute für die Zukunft. Frau Eren ist leider von Rauschenberg weggezogen, aber das Team hofft, sie gelegentlich noch als Gast im Scheunen-Café begrüßen zu dürfen.
Musikalisch gestaltet wurde der Nachmittag von Anton Pogorzaly und Heinz Peetzen, die gemeinsam als „Duo Saiten-Sprung“ auftreten. Ein herzliches Dankeschön an Beide für das stimmungsvolle und abwechslungsreiche Musikprogramm.
Anton Pogorzaly stammt aus Hohensalza in Polen, lebt heute in Rauschenberg und begann mit 21 Jahren Konzertgitarre zu spielen. Viele Jahre sang er außerdem in einem Männerchor. Heinz Peetzen ist gebürtig aus Flieden bei Fulda, wohnt heute in Bracht und spielt seit seinem achten Lebensjahr Akkordeon, diese Musik ergänzte er taktsicher mit Fußrassel und Bass Cajon. Kennengelernt haben sich die beiden Musiker in der Mundharmonikagruppe des „Bürgelner Freundeskreis der Volksmusik“. Seit zweieinhalb Jahren proben sie jeden Donnerstagabend gemeinsam. Ihr Repertoire reicht von Volksliedern, Schlagern und Evergreens über südamerikanische Klänge bis hin zu klassischen Werken – überwiegend instrumental.
Im Scheunencafé präsentierten sie eine abwechslungsreiche Auswahl, darunter „Goodbye, My Love, Goodbye“, das „Hessenlied“, die „Barcarolle“ von Jacques Offenbach und „La Gitanita, Gipsy Girl“ von J. Hochweber.
Neben ihren Auftritten im Scheunen-Café sind Anton Pogorzaly und Heinz Peetzen regelmäßig im Café Vergissmeinnicht in Bracht, im St. Elisabeth-Heim in Marburg, bei familiären Feiern sowie bei Vernissagen im Familienzentrum zu hören.
Am Ende halfen die Konfirmandin Antonella Mayer und der Konfirmand Paul Schmerberg tatkräftig beim Stühle stapeln und Tische wegräumen, ganz vielen Dank für Eure Unterstützung!
Übrigens erhalten Sie den leckeren von The Coffee and Tea Company GmbH gespendeten Kaffee direkt in der Kaffeerösterei in der Bahnhofstraße 55 in Rauschenberg.
Das nächste Scheunen-Café findet am 17. September 2025 statt, wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen,
Herzliche Grüße Ihr Scheunencaféteam
Viel Lob und Anerkennung im Scheunencafé
Bericht vom 23. Juli 2025
Das Scheunencafé war im Juli wieder etwas Besonderes - dieses Mal stand der 70. Geburtstag von Barbara Muckelmann im Mittelpunkt – sie ist ehrenamtliche Mitarbeiterin vom Familien- und Beratungszentrum und engagiert sich seit mehreren Jahren mit großer Motivation und viel Herzblut für das beliebte Mehrgenerationencafé.
Zu Ehren der Jubilarin war der Frauenchor zu Gast, der seiner Mitsängerin mit vier wunderbar gesungenen Liedern gratulierte. Den musikalischen Höhepunkt bildete ein eindrucksvolles Solo der Chorleiterin Bonita Hyman. Doch damit nicht genug der Würdigungen: Das Helferteam trug ein humorvolles Gedicht vor, um sich bei Barbara Muckelmann für Ihre Arbeit für das Scheunencafé zu bedanken. Auch Bürgermeisterin Alexandra Klusmann ließ es sich nicht nehmen, Barbara Muckelmann ihre Anerkennung auszusprechen und ein kleines Präsent der Stadt zu überreichen.
Die familiäre und generationenverbindende Atmosphäre des Scheunencafés zeigte sich auch diesmal wieder in vielen kleinen Momenten – etwa durch den Besuch einer treuen Teilnehmerin, die eigens aus Marburg mit dem Bus anreist, um dabei zu sein. Ein Zeichen dafür, wie sehr das Projekt Menschen über Alters- und Ortsgrenzen hinweg verbindet.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Konfirmanden - beim Scheunencafé im Juni war Konfirmand Paul Schmerberg tatkräftig im Einsatz und stapelte unermüdlich Stühle – dieses Mal sorgten Emily Hielscher und Noel Seipp aus der Konfirmandengruppe für Unterstützung, ein herzliches Dankeschön für Euren Einsatz!
Für das leibliche Wohl war selbstverständlich wieder bestens gesorgt – mit feinstem Kaffee, großzügig gespendet von der Rauschenberger Kaffeerösterei Coffee & Tea Company, die ihre Bohnen mittlerweile direkt in Rauschenberg röstet. Herzlichen Dank auch an alle Kuchenbäckerinnen und diesmal auch an Helmut Klingelhöfer, der unter Beweis stellte, dass auch Männer köstliche Kuchen backen können!
Ein unterhaltsamer und kurzweiliger Nachmittag, der wieder einmal gezeigt hat, was das Mehrgenerationencafé ausmacht: gelebte Gemeinschaft und jede Menge schöner Momente.
Wir freuen uns jetzt auf Sie beim nächsten Scheunencafé am 20. August!
Herzliche Grüße vom Helferteam des Scheunencafés!
Rätselspaß im Scheunencafé
Bericht vom 18. Juni 2025
Im Juni verwandelte sich die Kratz´sche Scheune erneut in ein lebendiges Mehrgenerationencafé und zog zahlreiche Gäste aus nah und fern an. Sogar eine Besucherin aus Marburg nahm den Weg auf sich, um bei strahlendem Sommerwetter in gemütlicher Atmosphäre einen netten Nachmittag mit ihrer Freundin zu genießen.
Ein besonderer Dank gilt der Coffee and Tea Company, Kaffeerösterei aus Albshausen, die großzügig den Kaffee für die Veranstaltung spendete. Die leckeren hausgemachten Kuchen und Torten machten das Kuchenbuffet wieder zu einem echten Genuss.
Doch es wurde nicht nur geschlemmt, auch der Rätselspaß kam nicht zu kurz: Groß und Klein knobelten gemeinsam an einem Blumenrätsel und einem kniffligeren Rätsel, hier galt es berühmte Erfinder und ihre Erfindungen zu erraten. Dass das Automobil von Carl-Friedrich Benz und der Buchdruck von Johannes Gutenberg erfunden wurde, wussten noch viele. Gößere Herausforderungen waren dann die berühmte Raufasertapete von Hugo Erfurt oder das permanente Fließband von Henry Ford. Die kreative Mischung aus Genuss, Gemeinschaft, Austausch (kann ich was von meinem Nachbar abschreiben?) und Gehirnjogging kam bei allen Besuchern bestens an.
Jetzt freuen wir uns auf das nächste Mal am 23. Juli. Sie dürfen rätseln, welchen Überraschungsprogrammpunkt wir uns für Sie ausgedacht haben. So viel sei verraten, sie werden sicherlich Freude haben!!!
Herzliche Grüße vom Helferteam des Scheunencafés!
Eule mit Beule im Scheunencafé
Bericht vom 21. Mai 2025
Am 21. Mai durften sich fast 100 Besucherinnen und Besucher über ein ganz besonderes Highlight im Scheunencafé freuen.
Zehn Kinder der Kita Mäuseburg brachten das kleine Theaterstück von der Eule mit der Beule auf die Bühne – mit selbstgemachten Kostümen und einem fantasievollen Bühnenbild, das sie mit viel Kreativität und Hingabe gestaltet hatten. Unter der liebevollen Anleitung der Erzieherinnen Lara Born und Andrea Kaminski-Trümner hatten die kleinen Schauspielerinnen und Schauspieler wochenlang geübt – und das Ergebnis verzauberte das Publikum! Es ging um Trost und Fürsorge, die die kleine Eule von den Tierfreunden im Wald erhielt – das Publikum war von dieser Aufführung sehr gerührt und der Applaus wollte kaum enden.
Trotz des großen Andrangs war das Team des Scheunencafés bestens vorbereitet: Mit dem leckeren von Coffee and Tea-Company – Kaffeerösterei aus Albshausen – gespendetem Kaffee, 13 köstlichen Torten und Kuchen sowie den legendären Waffeln von Monika Winkel blieben kulinarisch keine Wünsche offen.
Ein großes Dankeschön richten wir an den Bauhof, der zu jedem Scheunencafé Tische und Stühle stellt und an die Kuchenbäckerinnen, die immer wieder die Gäste mit neuen Rezepten und tollen Backkünsten verwöhnen, vielen Dank!
Ein weiteres Dankeschön geht an die beiden Konfirmandinnen und Konfirmanden, die tatkräftig beim Stühle stapeln und Saubermachen halfen – eine echte Unterstützung, die das Miteinander zwischen den Generationen einmal mehr unter Beweis stellte.
Das nächste Scheunencafé findet am 18. Juni statt – und diesmal wird gerätselt! Alle Generationen sind wieder herzlich eingeladen, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich auszutauschen – verbringen Sie mit uns einen rätselhaften Nachmittag - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herzliche Grüße vom Helferteam des Scheunencafés!
Kriminalpolizeiliche Tipps beim Scheunencafé
Bericht vom 23. April 2025
Bis auf den letzten Platz war die Kratz´sche Scheune besetzt – das beliebte Scheunencafé hatte wieder eingeladen und viele Gäste kamen. Neben leckerem Kuchen, frisch gebackenen Waffeln und aromatischem Kaffee, gespendet von der Kaffeerösterei Coffee & Tea Company, wartete dieses Mal ein ganz besonderer Programmpunkt auf die Besucherinnen und Besucher.
Jörg Schormann, Polizeihauptkommissar und kriminalpolizeilicher Berater, hielt einen informativen Vortrag zum Thema „Betrugsmaschen“. Ob Schockanrufe, Enkeltricks 2.0 oder Haustürgeschäfte – Herr Schormann zeigte auf, wie dreist und raffiniert Betrüger vorgehen und wie man sich im Ernstfall richtig verhält. Besonders praxisnah und anschaulich erklärte er, woran man unseriöse Telefonate und Haustürangebote erkennt und wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben. Die Gäste erhielten Informationsbroschüren, um die wertvollen Tipps nachlesen zu können. Großes Interesse galt auch seinen Hinweisen zum Thema Einbruchschutz. Hier bietet die Polizei kostenlose Beratungen vor Ort an – ein Angebot für Ihre Sicherheit in den eigenen vier Wänden.
Das nächste Scheunencafé findet am 21. Mai statt. Dann gibt es wieder Kaffee, Kuchen und gute Unterhaltung. Wir freuen uns auf die Theatergruppe der Kita Mäuseburg und viele Gäste.
Herzliche Grüße vom Helferteam des Scheunencafés!
Erfolgreiches Mehrgenerationen-Café
Bericht vom 19. März 2025
Am 19. März war das Scheunencafé erneut ein voller Erfolg: Zahlreiche Seniorinnen und Senioren sowie viele Familien kamen zusammen, um einen geselligen und unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Bei Kaffee und Kuchen entstanden viele schöne Gespräche, die Jung und Alt miteinander ins Gespräch brachten.
Ein besonderes Highlight des Nachmittags war der Auftritt von 11 jungen Tänzerinnen im Alter von 7 bis 13 Jahren. Mit großer Begeisterung präsentierten sie zwei mitreißende Choreografien zu flotten Liedern und zeigten ihr Können auf der Bühne. Trotz anfänglichem Lampenfieber war es ein beeindruckender Auftritt, der mit viel Applaus vom Publikum belohnt wurde. Ein herzlicher Dank gilt Trainerin Natalie Kremer, die die Mädchen Woche für Woche mit viel Engagement auf flotte Rhythmen einstimmt und sie auf ihre Auftritte vorbereitet.
Das nächste Scheunencafé findet am 23. April statt. Diesmal erwartet die Gäste ein spannender Vortrag der Polizei über aktuelle Betrugsmaschen – ein wichtiges Thema, das uns alle betrifft. Das Helferteam freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und wünscht Ihnen ein schönes Osterfest!
Fröhliches Beisammensein im Scheunencafé
Bericht vom 19. Februar 2025
Im Februar stand das Scheunencafé deutlich unter Karnevals-Einfluss…
bei duftendem Kaffee, leckeren Kuchen und fröhlicher Stimmung kamen Jung und Alt zusammen, um einen schönen Nachmittag zu verbringen. Ein Highlight war die musikalische Begleitung von Manfred Barth, Herbert Hamel, Gereon Muckelmann, Anton Pogorzaly und Heinz Peetzen. Mit bekannten und beliebten Liedern wie „Rucki Zucki“ und „Wenn das Wasser im Rhein gold'ner Wein wär“ sorgten sie für beste Stimmung – es wurde mitgesungen, geschunkelt und das gesellige Miteinander genossen. Neben vielen leckeren Kuchen und Torten gab es passend zur 5. Jahreszeit Berliner, der aromatische Kaffee – gespendet von The Coffee & Tea-Company GmbH, Kaffeerösterei aus Albshausen – rundete das kulinarische Angebot ab.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Mitwirkenden sowie Spendern von Kaffee, Wasser und Kuchen – nur durch ihr Engagement ist ein solch schönes Angebot wie das Scheunencafé möglich!!!!! Das Stapeln der Stühle nach dem Café übernahmen Noah und Mihai, ihr seid echt starke Jungs, vielen Dank!
Beim nächsten Scheunencafé am 19. März freuen wir uns auf die Kindertanzgruppe aus Rauschenberg, die von Frau Natalie Kremer trainiert wird. Sie werden mit viel Schwung und Freude ihr Können bei flotter Musik zeigen.
Das Helferteam freut sich darauf, wieder zahlreiche Gäste willkommen zu heißen!
Scheunen-Café startet ins neue Jahr
Bericht vom 15. Januar 2025
Am 15. Januar startete das Scheunencafé mit einem Spielenachmittag in das neue Jahr.
Mit vielen Stammgästen wurde Bingo gespielt und es wurden Liedertexte in verschiedenen Schriftarten entziffert. Für Einige, die noch Sütterlin in der Schule gelernt hatten, war dies ein Kinderspiel…so verging ein sehr gemütlicher Nachmittag mit leckerem Kuchen und gut schmeckendem Kaffee, der von The Coffee & Tea-Company GmbH, Kaffeerösterei aus Albshausen, gespendet wurde. Vielen Dank hierfür!
Das nächste Scheunencafé findet am 19. Februar statt. Es erwartet Sie stimmungsvolle musikalische Unterhaltung mit unseren Rauschenberger Musikern.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, herzliche Grüße
Ihr Helferteam vom Scheunencafé
Weihnachtsfeier im Scheunencafé
Bericht vom 11. Dezember 2024
Zum Jahresabschluss wurde es im Scheunencafé weihnachtlich.
Für das leibliche Wohl sorgten wieder viele Küchenbäckerinnen und Helga Schein hatte, wie schon auch in den vergangenen Jahren, wunderbare Weihnachtsplätzchen gebacken.
Die selbstgebastelten Serviettenengel fanden gerade bei Liebhabern der Schokoladenkugeln großen Anklang. Auch das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern kam nicht zu kurz – durch die wunderbare musikalische Begleitung von Marion Köstens, Manfred Barth, Herbert Hamel, Gereon Muckelmann, Anton Pogorzaly und Heinz Peetzen wurde nicht nur bei „Jingle Bells“ kräftig mitgesungen.
Familie Merle spendete für die „Wünsch Dir was“ Aktion einen Tannenbaum, der nach dem Schmücken zum Weihnachtsbaum erstrahlte. Dieser wurde von Alexandra Klusmann ersteigert und für die Wunschaktion gespendet, vielen Dank!
Dass die Kaffeerösterei The Coffee and Tea Company aus Albshausen zukünftig für das Scheunencafe frisch gemahlenen Kaffee spendet, freute das Helferteam besonders.
Zum Schluss bedankte sich Simone Berwanger ganz herzlich bei allen Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement - die Helferinnen vom Scheunencafé, die Musiker und die Küchenbäckerinnen bekamen ein kleines Dankeschön überreicht. Das nächste Scheunencafé startet im neuen Jahr am 15. Januar, wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße Ihr Team vom Scheunencafé
Scheunen-Café im November
Bericht vom 20. November 2024
Das Helferteam freute sich sehr, dass am 20.11. neben vielen Stammgästen auch einige neue Gäste das Scheunencafé besuchten. Frau Klusmann wurde zur gewonnen Wahl zur zukünftigen Bürgermeisterin gratuliert und ganz herzlich willkommen geheißen.
Leider musste der Vortrag zu den Betrugsmaschen ausfallen, da Herr Karo von der Polizei Mittelhessen kurzfristig erkrankt war – nachgeholt und rechtzeitig angekündigt wird dieser Vortrag Anfang 2025.
Das Thema Betrug und Polizeieinsätze in Rauschenberg spielte dann doch noch eine Rolle. Dank der von Karl-Heinz Krause erstellten Nachschlagewerke mit Veröffentlichungen in der Kirchhainer Zeitung in den Jahre 1898 – 1945 ist heute noch nachlesbar, was vor vielen Jahren von öffentlichem Interesse war. So konnte Simone Berwanger Geschehnisse vorlesen, die vor ca. 100 Jahren in Rauschenberg passierten. Das geklaute Gänschen in Ernsthausen, die entwendeten Unterhosen bei Kaufmann Steinfeld in Josbach und die Trickbetrügereien auswärtiger Händler mit Manufakturwaren – auch damals gab es rügenswerte Verhaltensweisen…. In der Stadtbücherei sind diese von Karl-Heinz Krause erstellten Dokumentationsbände ausleihbar – spannender zu lesen als mancher Krimi.
Alenka Schäfer aus Albshausen stellte eine Mitmachaktion in Rauschenberg zum Weihnachtsfest 2024 vor. Zum nächsten Scheunencafé am 11. Dezember wird ein von Familie Merle gespendeter Tannenbaum aufgestellt und alle Gäste dürfen ihn mit einer mitgebrachten Dekoration schmücken. Dieser Baum steht symbolisch für diese Aktion – einen eigenen Wunsch oder einen Wunsch für eine andere Person äußern, oder auch aktiv mit einer Spende zu unterstützen, alles ist möglich. Weitere Informationen erhalten Sie im Familien-und Beratungszentrum oder direkt bei Alenka Schäfer unter alenka.schaefer@web.de
Das Helferteam vom Scheunencafé freut sich, Sie am 11. Dezember zu einer kleinen Weihnachtsfeier begrüßen zu dürfen. Mit musikalischer Begleitung werden wir mit Weihnachtsliedern auf das bevorstehende Fest eingestimmt, wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen!
Herzliche Grüße Ihr Team vom Scheunencafé
Scheunencafé im Oktober
Bericht vom 24. Oktober 2024
Am 24. Oktober fand im Scheunencafé ein besonderes Event statt.
Zu Gast waren 16 Kinder der Trachtengruppe, die mit viel Schwung - diesmal in selbst gebatikten T-Shirts - ihre Tänze vorführten. Ob nun in traditioneller oder auch in moderner Art – das Publikum war begeistert und spendete viel Applaus. Anschließend konnten sich die Kinder mit bunten Muffins am Kuchenbuffet stärken.
Tanzleiterin Jessica Schein berichtete, dass es die Kindertrachtengruppe bereits seit 30 Jahren gibt und Nachwuchs immer willkommen sei. Bei Café-Besucherin Ursel Neebe kamen alte Erinnerungen auf – sie begleitete von der Gründung an viele Jahre die Kindertrachtengruppe live am Akkordeon. Wer mindestens 6 Jahre ist und mittanzen möchte, ist dienstags um 17 Uhr zur Übungsstunde in der Kratz´schen Scheune herzlich willkommen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenbäckerinnen für die tolle Unterstützung, ohne Ihre Zeit und Mühe für die vielen wunderbaren leckeren Torten und Kuchen wäre unser Angebot nicht möglich. Ebenfalls danke an die vielen fleißigen Helfer, die Tische zur Seite rücken, Stühle stapeln…eigens für diese Hilfe kam Faisal Rahimi aus der Flüchtlingsunterkunft zum Café, ganz lieben Dank hierfür!
Merken Sie sich schon jetzt den 20. November vor. Wir freuen uns, dass der kriminalpolizeiliche Berater für den Landkreis Marburg-Biedenkopf Jan-Oliver Karo zu Gast sein wird. Er wird uns mit einem Vortrag zu den neuesten Betrugsmaschen wertvolle Tipps und Informationen geben. Fühlen Sie sich herzlich willkommen, mit uns einen spannenden Nachmittag zu verbringen!
Viele Grüße Ihr Scheunencafé-Helferteam.
Scheunencafé im September
Bericht vom 18. September 2024
Obwohl diesmal das Helferteam ohne Barbara Muckelmann auskommen musste, klappte dank des perfekt eingespielten Helferteams alles wie am Schnürchen. Pfarrer Christopher Noll begrüßte die Gäste und las passend zur Erntezeit eine schöne Geschichte zum Sammeln allerlei Schätze aus Wald und Flur vor.
Die Gäste im gut besuchten Scheunencafé hatten erneut die Möglichkeit mit der Bürgermeisterkandidatin Alexandra Klusmann und den Bürgermeisterkandidaten Peter Hartmann und Norman Merkel-Herwig ins Gespräch zu kommen. Monika Winkel backte frische Waffeln und auch die leckeren Kuchen-und Tortenspenden erfreuten die Gäste.
Zum nächsten Scheunencafé sind auch Sie herzlich eingeladen, diesmal werden die Kinder der Trachtengruppe ihr Können zeigen. Genießen Sie mit uns gemeinsam am 16. Oktober einen schönen beschwingten Nachmittag in der Kratz´schen Scheune, wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße Ihr Team vom Scheunencafé
Musik und politische Prominenz
Bericht vom 21. August 2024
Am 21. August fand wieder das beliebte Scheunencafé für jung und alt statt - bis auf den letzten Platz waren die Stühle in der Kratz’sche Scheune schnell besetzt.
Ob dies an dem angekündigten Musikprogramm mit Anton Pogorzaly und Heinz Peetzen lag oder vielleicht auch an den prominenten Gästen? So wurde das Café von Bürgermeisterkandidatin Alexandra Klusmann und den Bürgermeisterkandidaten Peter Hartmann und Norman Merkel-Herwig besucht. Zu diesen Gästen wurde auch der frühere Bürgermeister Manfred Barth und seine Frau Sabine von Simone Berwanger im Namen des Helferteams herzlich begrüßt.
Als Geburtstagskinder vom Helferteam bekamen Ursel Graf, Kumriye Eren und Barbara Muckelmann ein kleines Dankeschön für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
In gemütlicher und entspannter Runde mit Kaffee und Kuchen wurde geplaudert und gelauscht - Anton Pogorzaly mit Gitarre und Heinz Peetzen mit Akkordeon spielten zunächst Volkslieder, dann als Premiere Klassik und zum Abschluss sogar noch ein sehr schönes Stück mit Gesang. Vielen Dank für die tolle Unterstützung! So verging ein entspannter Nachmittag wie im Flug.
Nun freut sich das Helferteam auf den 18. September, um Sie diesmal von Pfarrer Christopher Noll begrüßen lassen zu können.
Herzliche Grüße, Ihr Helferteam vom Scheunen-Café
Simone Berwanger
Vergnügt mit Kuchenbuffet und Königin
Bericht vom 17. Juli 2024
Nach der Begrüßung der Gäste und den Gratulationen an Geburtstagskinder vom Helferteam durch Simone Berwanger erfreuten sich die Gäste an einem wunderbaren Kuchenbuffet, welches keine Wünsche offenließ.
So gefiel es der ältesten Besucherin mit 88 Jahren genauso wie den zwei jüngsten Besucherinnen Elise und Azal, die mit großen Augen das Geschehen vergnügt und gut gelaunt verfolgten. Nach dem Genießen von Kaffee und Kuchen wurde Bingo gespielt – 40 verschiedene Zahlenkombinationen wurden gegen einen kleinen Betrag verkauft – nach dem Ziehen der Zahlen konnte dann eine Bingo-Königin des Tages gekrönt werden, die sich über den Spieleinsatz der Gäste freuen durfte.
So verging die Zeit wie im Flug und Sie dürfen sich schon jetzt auf das nächste Scheunen-Café am 21. August freuen. Hier werden wir das Kaffeetrinken musikalisch von Anton Pogorzaly und Heinz Peetzen begleiten lassen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Gäste sind.
Herzliche Grüße Ihr Helferteam vom Scheunen-Café
Simone Berwanger
Gesundes Scheunenfrühstück
Bericht vom 19. Juni 2024
Von der Enkel- bis zur Urgroßelterngeneration waren alle Altersstufen vertreten. Das Angebot, was durch die Kooperation der Kita-Mäuseburg mit dem Familien-und Beratungszentrum, der Kirchengemeinde und dem Kultur-und Verschönerungsverein e.V. stattfand, war somit ein voller Erfolg.
„Es war eine große Freude, die Kinder der Kita beim fleißigen Vorbereiten zu sehen – es wurde Brot gebacken, Quark gerührt, Gemüse geschnitten und Kugeln aus Haferflocken, Nüssen und Kakao gedreht“ so Simone Berwanger vom Familien- und Beratungszentrum. Zu den veganen bzw. vegetarischen Brotaufstrichen ergänzte ein leckeres frisches Kräuterrührei von Rauschenberger Hühnern der Familie Merle das Buffetangebot. „Gerade bei den Kleinsten sind gemeinsame Mahlzeiten ganz wichtig für ihre Entwicklung. Ein positives Erleben beim Essen legt den Grundstein für ein gesundheitsförderndes Essverhalten“ so die Leiterin der Kita Lena Schlothane.
Vielen Dank an Herrn Koch vom Reweteam für die Unterstützung des Angebotes und ein herzliches Dankeschön an die Helferinnen vom Scheunencafé für ihre tatkräftige Unterstützung – „Es gab riesige Geschirrmengen, aber wir haben alles gut geschafft!“ so das zuverlässige Küchenteam.
Auch danken wir dem Bauhof der Stadt Rauschenberg für die tatkräftige Unterstützung!
Jetzt freuen wir uns, Sie bei unserem nächsten Scheunencafé mit Kaffee und Kuchen am 17. Juli 2024 wiederzusehen.
Bis dahin eine gute Zeit!
Linedance brachte Bewegung ins Scheunencafé
Bericht vom 15. Mai 2024
Julia Lincke vom Helferteam begrüßte die Gäste zum nunmehr seit zwei Jahren stattfindenden Scheunen-Café „Rausch und Siddel“ in der Kratzschen Scheune. Das Team, das Familienzentrum der Stadt Rauschenberg und der Kultur- und Verschönerungsverein Rauschenberg e.V. freuen sich sehr über den stetigen Zuspruch zum Café als Treffpunkt für Alt- und Neubürger. Eine Besonderheit war, dass es im Helferteam vor Geburtstagskindern nur so wimmelte. So durften sich Ingrid Pschedota, Simone Wagner, Irene Mayer und Gerhild Lohrey über Glückwünsche sowie einen Blumengruß freuen.
Die Kuchenbäckerinnen des Cafés hatten wieder ganze Arbeit geleistet, so dass ganze 16 leckere Kuchen den Gästen reichlich Auswahlmöglichkeiten boten. An dieser Stelle gilt es erneut, allen Kuchenbäckerinnen ein herzliches Dankeschön zu sagen. Das Angebot des Scheunen-Cafés wird erst durch die große Mühe, die gespendete Zeit sowie die leckeren Ideen der Helferinnen ermöglicht.
Nach einer kurzen Trockenübung vor der Scheune und einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen kam durch acht Tänzerinnen der Gruppe „step by step“ unter der Leitung von Katja Wendel Bewegung auf die Bühne von „Rausch und Siddel“. Zu schwingender Country-Musik wurden fünf rhythmische Tänze aufgeführt und begeisterten die Gäste.
Wem dies gefallen hat, ist auch zu dem Country-Abend des Kirchen- und Frauenchors Rauschenberg am 29. Juni ganz herzlich eingeladen. Hier dürfen Sie den Line-Dancerinnen zusehen, aber auch selbst das Tanzbein schwingen, beides ist möglich.
Linedance ist eine passend zur Musik choreografierte Tanzform, bei der Tänzer in Reihen vor- und nebeneinander tanzen. So braucht man keinen Partner und tanzt trotzdem nicht allein. Gleichgewicht, Koordination und Gedächtnis werden dabei hervorragend trainiert.
ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass am 19. Juni anstatt des Cafés ein Frühstück in der Kratzschen Scheune von 9.30 Uhr bis 11 Uhr stattfinden wird! Kinder der Kita Mäuseburg bereiten gemeinsam mit dem Team vom Scheunen-Café ein leckeres und gesundes Frühstück zu. Freuen Sie sich auf viele köstliche Leckereien. Für einen Beitrag von 5€ pro Person (Kinder frei) können Sie nach Herzenslust ein reichhaltiges Frühstück genießen.
Damit für eine gute Planung gesorgt ist, bitten wir Sie um Ihre Anmeldung bis zum 14. Juni im Familien- und Beratungszentrum unter der Telefonnummer 01590-6105791 oder per E-Mail an s.berwanger@gmx.de oder auch über die Kita Mäuseburg rauschenberg.kindergarten@ekkw.de
Alle Akteure freuen sich schon auf viele Frühstücksgäste.
Lurchi zu Hause in Rauschenberg
Bericht vom 17. April 2024
Im Scheunen-Café bei „Rausch & Siddel“ durfte sich das Geburtstagskind Edeltraud Moll, die im Helferteam aktiv ist, über ein Ständchen freuen, welches von den Scheunen-Café-Kindern gesungen wurde.
Im Programm durfte das Scheunenteam Rauschenberger Neubürger vorstellen. Ulrike Hasslinger-Klöcker und Peter Klöcker sind aus Karlsruhe nach Rauschenberg gezogen. Beide sind pensionierte Lehrer und Herr Klöcker hielt als Biologe mit seiner Frau einen unterhaltsamen, sehr kurzweiligen Vortrag über Feuersalamander. Bereits sieben Feuersalamander besuchten das Grundstück von Familie Klöcker. Übrigens gibt es auf ihrem Grundstück noch ca. 30 weitere Neubürger, nämlich Schildkröten, die den ersten Winter in dem eigens dafür hergerichteten Garten in Rauschenberg gut überstanden haben. Passend zum Vortrag war die Tischdeko gänzlich in schwarz-gelben Farben gehalten, die sich ja auch im Stadtwappen wiederfinden. Zudem konnten die Kinder fleißig Feuersalamander ausmalen.
Dass Feuersalamander sehr zahlreich in Rauschenberg sind, war vielen großen und kleinen Gästen neu. Im abwechslungsreichen Vortrag wurde deutlich, welche Lebensbedingungen so ein Lurch benötigt. So zeigten sehr eindrucksvolle Fotos sowie ein interessanter Film viel Wissenswertes über den Salamander. In der Straße „Auf der Bach“ finden sich immer wieder Tiere im Gehölz am Bach. Aber auch in Gärten und feuchten Wiesen mit Geäst finden die Lurche gerne Unterschlupf.
Die Feuersalamander sind hier in Rauschenberg sehr heimisch und ortstreu. Dass sich auch Familie Klöcker in Rauschenberg heimisch fühlt und eine gewisse Ortstreue entwickeln möge, das wünschte Simone Berwanger den Vortragenden mit einem Dankeschön vom Helferteam des Scheunen-Cafés.
Das nächste Scheunen-Café findet am 15. Mai von 15 – 17 Uhr statt. Wir freuen uns auf den Besuch von Frau Katja Wendel. Sie wird mit einigen Linedancern Bewegung ins Café bringen und wer möchte, darf es auch gerne bei einem Mini-Workshop selbst einmal ausprobieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Kalligraphie bei Rausch und Siddel
Bericht vom 20. März 2024
Im Scheunen-Café bei Rausch und Siddel sorgten gefärbte Eier vom Hof Merle sowie bunte Tulpen für eine vorösterliche Stimmung und ein weiteres Mal durfte Frau Berwanger zahlreiche Gäste aller Generationen begrüßen und ein vielfältiges Kuchen- bzw. Tortenbuffet eröffnen.
Als besonderes Highlight stellte sich nach dem Kaffeegenuss Frau Aspenleiter aus Anzefahr vor. Die Ergotherapeutin übt seit drei Jahren in ihrer Freizeit das Hobby der Kalligraphie aus. Das Wort Kalligraphie stammt aus dem Griechischen und bedeutet die Kunst des schönen Schreibens. So gestaltet Frau Aspenleiter bspw. Grußkarten und kleine Geschenke. Ideen und Inspiration findet sie dafür in der Natur. Zum Ausprobieren brachte Frau Aspenleiter Aquarellfarben und Stifte mit und für einen kleinen Betrag konnten Karten zum selbst gestalten erworben werden. Ihre Produkte verkauft sie zudem im Mardorfer Dorfladen, auf Märkten im Umkreis oder auf der Homepage www.callisgraphy.de.
Das nächste Scheunen-Café findet am 17. April von 15-17 Uhr statt.
Der Rauschenberger Neubürger Herr Peter Klöcker wird einen Vortrag über einen alteingesessenen Bürger Rauschenbergs, den Feuersalamander halten.
Abschließend gilt es unseren fleißigen Kuchenbäckerinnen, den Mitarbeitern vom Bauhof sowie den Teamern der Stadtjugendpflege für die kontinuierliche Unterstützung recht herzlich zu danken.
Autoren: Barbara Muckelmann / Andreas Pigulla
Ätherische Düfte erfüllen die Scheune
Bericht vom 21. Februar 2024
Das Scheunen-Café „Rausch und Siddel“ durfte in seiner Februarausgabe wieder viele Gäste jeden Alters begrüßen, um sich bei Kaffee und Kuchen gut zu unterhalten, aber auch den Vortrag von Heilpraktikerin Katja Wendel zu hören. Frau Wendel arbeitet in ihrer Praxis für Naturheilverfahren unter anderem mit dem Einsatz ätherischer Öle, stellte diese im Café vor und sorgte so für eine ergänzende olfaktorische Note in den Räumlichkeiten der Kratzschen Scheune. Dies zog die Gäste in den Bann und so wurde interessiert zugehört, viele Fragen gestellt und so manch einer erwarb nach dem Vortrag auch das für sich passende Öl. Zuvor hatte Frau Wendel wertvolle Tipps gegeben, worauf beim Kauf von ätherischen Ölen zu achten ist und wie diese in verschiedensten Bereichen Anwendung finden. Als Dankeschön erhielt Frau Wendel vom Helferteam eine Rosmarinpflanze für ihre Kräuterküche.
Eine schöne Besonderheit des Scheunen-Cafés im Februar war es, dass zwei Geburtstagskinder, Frau Anita Wandel und Frau Brigitte Laucht, mit jeweils runden Geburtstagen anwesend waren. Das Helferteam ließ es sich nicht nehmen ihren Mitstreiterinnen ein Ständchen zu singen und ein kleines Präsent zu überreichen.
Das nächste Scheunencafé findet am 20. März 2024 von 15-17 Uhr statt. Kommen Sie gerne vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Wir, dass sind das Helferteam „Rausch&Siddel“, welches unter dem Dach des Kultur- und Verschönerungsverein Rauschenberg e.V. agiert, der wiederum mit dem Familien- und Beratungszentrum der Stadt Rauschenberg kooperiert.
Zu Gast wird Frau Lisa Aspenleiter aus Kirchhain sein, sie stellt wunderschöne Karten her und ist von Aquarell und Handlettering begeistert. Auch wird sie die Café-Gäste über ihre Kunst informieren und alle Generationen zum Ausprobieren einladen.
Autoren: Barbara Muckelmann / Andreas Pigulla